H2Derivatives @BalticSeaPorts

ZDS beteiligt sich am Interreg-Projekt ‚H2-Derivatives@BalticSeaPorts‘
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) ist Partner des Projekts „H2-Derivatives@BalticSeaPorts“ (H2Deri@BSP). Dieses wird durch das Interreg Baltic Sea Region Programme 2021-2027 als Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union finanziert. Das Projekt H2Deri@BSP läuft von März 2025 bis Februar 2028 und soll Umschlag und Einsatz von Wasserstoffderivaten an den Ostseehäfen ankurbeln.
Der ZDS wird aufgrund seines umfassenden institutionellen und politischen Netzwerks gemeinsam mit weiteren Projektpartnern an einem regulatorischen Rahmen für H2-Derivate für Umschlag und Einsatz von Wasserstoffderivaten in den Häfen arbeiten, der dann vom ZDS auch getestet werden soll. Als Vertreter des Verbands der Terminalbetreiber wird der ZDS den engen Kontakt zu den deutschen Seehafenterminals halten.
Insgesamt nehmen 22 verschiedene Partner aus dem gesamten Ostseeraum u.a. aus den Bereichen Terminalbetrieb, Hafenbehörden, Schifffahrt und Energiewirtschaft am Projekt als Partner teil, um die verschiedenen Aspekte des Themas umfänglich abzubilden. Leitender Projektpartner ist Hamburg Hafen Marketing (HHM).
ZDS participates in the Interreg project ‚H2-Derivatives@BalticSeaPorts‘
The Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) is a partner in the ‘H2-Derivatives@BalticSeaPorts’ (H2Deri@BSP) project. This is funded by the Interreg Baltic Sea Region Programme 2021-2027 as part of the European Union’s structural and investment policy. The H2Deri@BSP project runs from March 2025 to February 2028 and aims to boost the handling and use of hydrogen derivatives at the Baltic Sea ports.
Based on its extensive institutional and political network, the ZDS will work together with other project partners on a regulatory framework for H2 derivatives for the handling and use of hydrogen derivatives in the ports, which will then also be tested by the ZDS. As the representative of the association of terminal operators, the ZDS will maintain close contact with the German seaport operators.
A total of 22 different partners from the Baltic Sea region from the areas of — terminal operation, port authorities, sea shipping and the energy industry — are participating in the project as partners in order to comprehensively cover the various aspects of the topic. The lead project partner is Hamburg Port Marketing (HHM).