Hafenwirtschaft legt Forderungen zur Bundestagswahl vor

Hafenwirtschaft legt Forderungen zur Bundestagswahl vor

Berlin/Hamburg. Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat als Bundesverband der Hafenwirtschaft seine Forderungen zur Bundestagswahl vorgelegt. Diese umfassen im Kern eine deutlich stärkere Beteiligung des Bundes an Sanierungs- und Investitionskosten...
Deutsche Seehäfen ziehen Bilanz

Deutsche Seehäfen ziehen Bilanz

ZDS-Präsidentin Titzrath: „Deutschlands Zukunft entscheidet sich in den Seehäfen“ Hamburg – Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz für eine ambitionierte deutsche Hafenpolitik plädiert. Während der Umschlag...
Hafenwirtschaft unterstützt Beschluss der Küstenländer

Hafenwirtschaft unterstützt Beschluss der Küstenländer

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) begrüßt die Beschlüsse der Regierungschefs der norddeutschen Bundesländer. Zur heutigen Konferenz Norddeutschland (KND) erklärt Daniel Hosseus, Hauptgeschäftsführer des ZDS: „Wir begrüßen das klare Zeichen der...
Hafenwirtschaft legt Forderungen zur Bundestagswahl vor

Lohnrunde Seehäfen: Vorläufige Einigung erzielt

Bremen – In den laufenden Tarifverhandlungen für die norddeutschen Seehäfen haben der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe und die Gewerkschaft ver.di eine vorläufige Einigung erzielt. Die Bundestarifkommission der Gewerkschaft hat ihren Mitgliedern die...
Geplante Belastung des Schienengüterverkehrs

Geplante Belastung des Schienengüterverkehrs

Deutsche Hafenwirtschaft warnt deutlich vor höheren Trassenpreisen Die deutsche Seehafenwirtschaft hat vor den negativen Folgen einer erneuten Erhöhung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr gewarnt und die Politik zum schnellen Umsteuern aufgefordert. „Die guten...