Mai 3, 2022 | ZDS Monitor
Eine von „drastischen“ und „außerordentlichen“ Unsicherheiten geprägte Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr Winter 2021/22 hat das Bundesamt für Güterverkehr heute veröffentlicht. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine seien die ...
Mrz 29, 2022 | Informationen, ZDS Monitor
Die deutsche Hafenwirtschaft erwartet ein klares Startsignal für einen Dauersprint bei der Erschließung von Windkraft vor Deutschlands Küsten. Dazu zählen belastbare Ausbauziele, eine finanzielle Beteiligung des Bundes, nachhaltige Meeresflächennutzung und optimierter ...
Mrz 18, 2022 | Allgemein, ZDS Monitor
Die deutschen Seehafenbetriebe haben im vergangenen Jahr 288,7 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen, also 4,7 Prozent mehr als im Jahr 2020. Das geht aus den aktuell veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Allerdings bleibt der Gesamtgüterumschlag ...
Feb 2, 2022 | Allgemein, ZDS Monitor
In einer heute veröffentlichten Neufassung seines Arbeitspapiers „Seehäfen in der Energiewende: Wasserstoff“ bekräftigt der ZDS seine Erwartung an die Politik, die Energiewende in den Seehäfen stärker zu unterstützen. Es müsse mehr getan werden, um Forschungs- und ...
Dez 7, 2021 | ZDS Monitor
HAMBURG – Nach der vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG) aktuell veröffentlichten Gleitenden Mittelfristprognose (Sommerprognose 2021) für den Güter- und Personenverkehr werden die pandemiebedingten Verluste im Seegüterumschlag des Vorjahres 2020 (- 6,4 %) im laufenden ...
Nov 25, 2021 | Allgemein, ZDS Monitor
HAMBURG – Anlässlich der gestrigen Vorstellung des Entwurfs des Koalitionsvertrags von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zeigte sich der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) zufrieden mit den Plänen der Ampel-Koalition bei für die Hafenwirtschaft ...