Infrastruktur

Eine leistungsfähige Infrastruktur ist die Grundvoraussetzung für starke Seehäfen – und damit für eine starke Wirtschaft. Das gilt sowohl für die Hafeninfrastruktur selbst als auch für die Hinterlandanbindungen über Schiene, Straße und Binnenwasserstraßen. Nur wenn all diese Elemente reibungslos zusammenspielen, können Güter zuverlässig und effizient transportiert werden.

Lennart Albrecht
Referent Kommunikation

Tel. +49 172 614 23 61
lennart.albrecht@zds-seehaefen.de

Unsere Positionen

Straße, Schiene, Wasserstraße: Ohne eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur in den Häfen und im Hinterland gibt es keine starke Exportnation Deutschland. Jahrzehntelange Unterfinanzierung hat einen Sanierungsstau in Milliardenhöhe erzeugt – das können die Küstenländer nicht allein schultern, hier muss der Bund deutlich stärker als bisher Verantwortung übernehmen. Der Modernisierungsbedarf in die öffentliche Hafeninfrastruktur beläuft sich auf rund 15 Milliarden Euro.

Bund in der Pflicht

Das „Sondervermögen Infrastruktur“ ist eine historische Chance – aber nur, wenn die Mittel zusätzlich zum regulären Etat bereitgestellt werden. Entscheidend ist außerdem eine dauerhafte Grundfinanzierung der Häfen von mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr: verlässlich, planbar, substanziell.

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten zum Thema Infrastruktur

Werden Sie jetzt Mitglied im ZDS.