Wettbewerbsfähigkeit

Deutsche Seehäfen sind Schlüsselstandorte für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft – und unverzichtbar für Energie- und Zeitenwende. Damit sie im internationalen Wettbewerb bestehen können, brauchen sie verlässliche und zukunftsfähige Rahmenbedingungen.

Dr. Florian Keisinger
Hauptgeschäftsführer

Tel. +49 40 88 365 78 70
florian.keisinger@zds-seehaefen.de

Unsere Positionen

Nur mit starken Häfen gibt es eine starke Wirtschaft. Und nur mit starker Wirtschaft lassen sich strategische Vorhaben wie Sicherheitspolitik, Energiewende oder ein stabiler Sozialstaat finanzieren.

Faire steuerliche und regulatorische Rahmenbedingungen:

Deutschland braucht ein einfacheres, wettbewerbsfähiges Steuer- und Regulierungsumfeld, das Investitionen anzieht, statt hemmt. Die bestehenden Regeln belasten insbesondere den Mittelstand und schwächen die Wettbewerbsfähigkeit unserer Standorte.

Bürokratie abbauen, Prozesse beschleunigen:

Planungs- und Genehmigungsprozesse müssen deutlich gestrafft werden, damit dringend notwendige Modernisierungen und Transformationsprojekte zügig umgesetzt werden können. Bislang ist die Hafenwirtschaft von komplexen und oft langwierigen Verfahren betroffen.

Grundfinanzierung sicherstellen:

Der Bund muss dauerhaft eine auskömmliche Finanzierung der öffentlichen Hafeninfrastruktur gewährleisten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Häfen und ihre Rolle für Versorgungssicherheit und nationale Resilienz langfristig abzusichern.

Aktuelle Meldungen

Neuigkeiten zum Thema Wettbewerbsfähigkeit.

Werden Sie jetzt Mitglied im ZDS.