Covid-19: Aktuelle Information der Hafenwirtschaft

24. März 2020. Die deutschen Seehafenbetriebe und ihre Mitarbeiter erbringen systemrelevante Dienstleistungen für die Mobilität von Menschen und Gütern. Seit Beginn des Ausbruchs der Infektionskrankheit verfolgt die Hafenwirtschaft aufmerksam die Entwicklungen im...

Leichter Rückgang im Seegüterumschlag 2019

23. März 2020. Im Jahr 2019 haben die deutschen Seehafenbetriebe 294,5 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen. Dies entspricht einem leichten Rückgang um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (295,3 Mio. t). Das zeigen Zahlen, die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht...

Informationen zum Coronavirus

02. März 2020. Auf Anordnung des Bundesministeriums für Gesundheit zum Umgang mit dem Coronavirus müssen alle Betreiber von Häfen den Besatzungsmitgliedern und Reisenden auf Schiffen, die im Iran, in Italien, Japan, Korea oder der VR China ausgelaufen sind,...

8. Hafenentwicklungsdialog in Oldenburg

13. November 2019. Beim 8. Hafenentwicklungsdialog in Oldenburg standen heute vor allem die volkswirtschaftliche Bedeutung der Häfen in Deutschland, Klimaschutz und der Stand der Digitalisierung der Häfen im Mittelpunkt der Diskussion. Beim Hafenentwicklungsdialog...

Landstrom für Schiffe: ZDS begrüßt Absichtserklärung

10. Oktober 2019. Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) begrüßt die heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und den Küstenländern unterzeichnete Absichtserklärung über die Verbesserung der Rahmenbedingungen zur Nutzung von...